Mit FTP können Sie Ihre Daten direkt auf dem Host-Server der Storage Box verwalten.
Das FTP-Protokoll baut auf zwei Verbindungen auf:
Erste Verbindung | Zweite Verbindung |
---|---|
Über Port 21, für alle Kommandos | Für die übertragenen Dateiinhalte |
Bei Verbindungen über Port 21 wird zwischen einem Aktiven und einem Passiven Modus unterschieden.
Bei dem aktiven Modus versucht der Storage Box Server die Verbindung zum Client aufzubauen (Server -> Client). Allerdings kann dies durch eine Firewall des Clients blockiert werden und es kommt zu einem Timeout. Als Lösung kann der Passive Modus genutzt werden.
Im passiven Modus wird vom Client eine Verbindung zum Server aufgebaut (Client -> Server). Die Aktivierung des Passiven Modus unterscheidet sich zwischen verschiedenen Client Programmen. Bitte sehen Sie daher in der Hilfe Ihres Programmes nach.
Allgemeine Informationen:
- Die Verbindung über FTP ist nicht verschlüsselt. Nur FTPS (FTP+TLS) ist verschlüsselt.
Software:
Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um eine begrenzte Auswahl an Software handelt, die für dieses Protokoll nutzbar ist.
Windows | Linux | Android |
---|---|---|
Windows Explorer | FileZilla | AndFTP |
FileZilla | ftp | TotalCommander (FTP Plugin) |
WinSCP | ncftp | |
lftp |
Folgend wird erklärt, wie Sie Ihre Storage Box im Windows Explorer als eine Netzwerkadresse hinzufügen. Eine Netzwerkadresse ist im Grunde eine Verknüpfung zu einem Netzwerkservice wie eine FTP-Seite.
-
Verbindungsdaten vorbereiten
Um die Storage Box in das lokale Dateisystem einhängen zu können, müssen Sie die Domain angeben, die auf das Verzeichnis Ihres Benutzers zeigt. Nutzen Sie bei der Angabe der Domain folgendes Format:
-
Haupt-Benutzer
u#####.your-storagebox.de
-
Subaccount
u#####-sub#.your-storagebox.de
-
-
Windows Explorer öffnen
Navigieren Sie im Windows Explorer zu "Netzwerkadresse hinzufügen":
-
Windows 10: Klicken Sie links auf Dieser PC. Anschließend klicken Sie oben auf Computer und dann Netzwerkadresse hinzufügen.
-
Windows 11: Klicken Sie links auf Dieser PC. Anschließend klicken Sie oben auf die drei Punkte und dann Netzwerkadresse hinzufügen.
-
-
Netzwerkadresse hinzufügen
Es sollte sich nun ein neues Fenster geöffnet haben.
-
Klicken Sie 2 Mal auf Weiter
-
Geben Sie im Textfeld die Adresse Ihrer Storage Box an und klicken Sie auf Weiter. Zum Beispiel:
Ersetzen Sie
<benutzername>
mit Ihrem eigenen Benutzernamen.ftps://<benutzername>.your-storagebox.de
-
Entfernen Sie den Haken aus Anonym anmelden und geben Sie den Namen Ihrer Storage Box ein.
-
Klicken Sie nun 2 Mal auf Weiter und dann auf Fertig Stellen.
-
-
Anmelden
Tragen Sie im sich öffnenden Fenster Ihren Benutzernamen und Kennwort ein. Optional können Sie das Kennwort von Windows speichern lassen.
-
Auf Daten zugreifen
Nach einem Klick auf Anmelden steht Ihnen Ihre Storage Box unter Dieser PC (Windows 10/11) zur Verfügung.
Sie sollten nun über die neue Verknüpfung auf Ihre "Storage Box"-Daten zugreifen können.