Beachten Sie, dass mit der unten beschriebenen Variante lediglich Nutzdaten gesichert und auf den neuen Server kopiert werden. Um eine gesamte Partition zu migrieren, siehe "Migration einer Festplatte von einem anderen Anbieter zu Hetzner".
Um von einem Server bei einem anderen Anbieter auf einen Server bei Hetzner zu migrieren, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Verbinden Sie sich mit Ihrem alten Server und erstellen Sie ein Backup.
Bevor das Backup erstellt wird, sollten Sie sichergehen, dass der Server momentan nicht anderweitig genutzt wird. Hintergrund ist, dass während oder nach dem Erstellen des Backups keine neuen Daten erstellt werden sollten, da diese sonst anschließend im Backup fehlen würden.
Erstellen Sie einen neuen Ordner wie beispielsweise
~/backups
und speichern Sie darin die Backups von allem was migriert werden soll. In diesem Beispiel wird zum Erstellen des Backupstar
verwendet.
-
Benutzer, deren Berechtigungen und deren
~/.ssh
-Ordner speichern:Dieser Schritt muss als root-Benutzer ausgeführt werden.
Ersetzen Sie/home/holu/
mit dem entsprechenden Pfad zu dem Benutzer, welcher den Backup-Ordner erstellt hat.sudo su cd /etc && sudo tar -czvf /home/holu/backups/users-and-permissions.tar.gz -P passwd group shadow sudoers sudo tar czvf /home/holu/backups/ssh-directories.tar.gz $(find /home -maxdepth 3 -type d -name ".ssh") exit
-
Firewall-Regeln speichern
Zum Beispiel
iptables
:sudo iptables-save > ~/backups/iptables_backup.txt sudo ip6tables-save > ~/backups/iptables6_backup.txt
- Einzelne Nutzdaten speichern:
sudo tar -cvzf ~/backups/example-dir.tar.gz /file/or/directory/to/save
Wenn es noch etwas anderes gibt, das migriert werden soll (z.B. Datenbankdump), erstellen Sie davon ebenfalls ein Backup und speichern Sie dieses unter
~/backups
. -
-
Erstellen Sie auf ihrem alten Server einen neuen SSH-Key für die Migration.
ssh-keygen -t ed25519 -f ~/.ssh/migrate-backups
Kopieren Sie anschließend den öffentlichen SSH-Key.
-
Erstellen Sie einen neuen Server in der Cloud Console.
» Getting Started: Einen Server erstellen
-
Verbinden Sie sich anschließend mit dem neuen Server.
Bearbeiten Sie die
~/.ssh/authorized_key
-Datei und hinterlegen Sie den öffentlichen SSH-Key, welcher soeben für die Migration auf dem alten Server erstellt wurde (~/.ssh/migrate-backups.pub
).nano ~/.ssh/authorized_keys
-
Verbinden Sie sich nun erneut mit Ihrem alten Server.
Da der öffentliche SSH-Key auf dem neuen Server hinterlegt wurde, sollte es nun möglich sein den Backup-Ordner über SSH auf den neuen Server zu kopieren.
Ersetzen Sie
203.0.113.1
mit der IP-Adresse des neuen Hetzner Cloud Servers.scp -i ~/.ssh/migrate-backups -r ~/backups root@203.0.113.1:~/
-
Verbinden Sie sich anschließend erneut mit dem neuen Hetzner Cloud Server.
Auf dem Server sollte nun ebenfalls der Ordner
~/backups
und die darin enthaltenen Backup-Dateien vohanden sein. Beispiel:root@new-server:~/backups# ls example-dir.tar.gz iptables6_backup.txt iptables_backup.txt users-and-permissions.tar.gz ssh-directories.tar.gz
Extrahieren Sie die Backups, welches die Benutzer, deren Berechtigungen und SSH-Einstellungen enthalten:
tar -xvf ~/backups/users-and-permissions.tar.gz -C /etc tar -xzvf ~/backups/ssh-directories.tar.gz -C /
Richten Sie nun Ihren Server ein (z.B. Firewall einrichten, benötigte Software installieren, ...)
iptables-restore < ~/backups/iptables_backup.txt ip6tables-restore < ~/backups/iptables6_backup.txt
Nachdem der Server eingerichtet ist und die notwendige Software installiert wurde, extrahieren Sie nun im finalen Schritt noch die Nutzdaten:
Ersetzen Sie
/target/directory
mit dem Zielpfad.tar -xvf ~/backups/example-dir.tar.gz -C /target/directory
Der neue Server sollte nun soweit eingerichtet sein und die wichtigsten Daten enthalten. Falls Sie eine Domain nutzen, denken Sie daran nun auch die DNS-Einträge an die neue IP-Adresse anzupassen. Löschen Sie den alten Server erst, nachdem Sie sorgfältig geprüft haben, ob alle Daten erfolgreich migriert wurden und alles wie erwartet funktioniert.