Statische IP-Konfiguration

Last change on 2025-09-29 • Created on 2020-07-02 • ID: CL-49F9C

Standardmäßig erhalten Cloud Server ihre Primäre IPv4-Adresse per DHCP. Die Primäre IPv6-Adresse wird statisch konfiguriert, mittels einer via cloud-init generierten Konfiguration. Die IPv6-Konfiguration wird zum aktuellen Zeitpunkt beim ersten Start des Servers vom Metadaten-Server abgerufen.

Deaktivieren der cloud-init Netzwerkanpassungen

Wenn Sie Ihre IP-Adresse(n) vollständig statisch konfigurieren möchten, müssen Sie die Netzwerkkonfiguration von cloud-init deaktivieren, sodass cloud-init die Netzwerkkonfiguration weder aktualisiert noch neu generiert.

Legen Sie dazu /etc/cloud/cloud.cfg.d/99-disable-network-config.cfg mit folgendem Inhalt an:

network:
  config: disabled

Linux

Debian (ifup)

Editieren Sie /etc/network/interfaces, sodass die folgende Konfiguration vorhanden ist:

auto eth0
iface eth0 inet static
        address <Ihre IPv4 Adresse>
        netmask 255.255.255.255
        gateway 172.31.1.1
        pointopoint 172.31.1.1
        dns-nameservers 185.12.64.1 185.12.64.2

iface eth0 inet6 static
        address <Eine IPv6 Adresse aus dem Subnetz. z.B. 2a01:4f8:0::1>
        netmask 64
        gateway fe80::1

Folgender Befehl muss ausgeführt werden:

 rm /etc/network/interfaces.d/50-cloud-init.cfg

Starten Sie danach das System neu, damit sichergestellt ist, dass kein DHCP-Client mehr läuft und die statische Konfiguration geladen wird.

Ubuntu (netplan)

Editieren Sie /etc/netplan/50-cloud-init.yaml:

network:
  version: 2
  renderer: networkd
  ethernets:
    eth0:
      addresses:
      - <Ihre IPv4 Adresse>/32
      - <Eine IPv6 Adresse aus dem Subnetz. z.B. 2a01:4f8:0::1>/64
      routes:
      - to: 0.0.0.0/0
        via: 172.31.1.1
        on-link: true
      - to: default
        via: fe80::1
      match:
        macaddress: YOUR:MAC:ADDRESS
      set-name: eth0

Nach dem Ausführen der folgenden Kommandos sollte das Netzwerk verfügbar sein:

sudo netplan generate
sudo netplan try

CentOS / Fedora

Editieren von /etc/NetworkManager/system-connections/cloud-init-eth0.nmconnection:

[connection]
id=cloud-init eth0
uuid=<Die UUID muss übernommen werden!>
type=ethernet

[ethernet]
mac-address=<Die HWADDR muss übernommen werden!>

[ipv4]
address1=<ihre IPv4 Adresse>/32,172.31.1.1
dns=185.12.64.1;185.12.64.2;
may-fail=false
method=manual

[ipv6]
address1=<Eine IPv6 Adresse aus dem Subnetz. z.B. 2a01:4f8:0::1>/64,fe80::1
dns=2a01:4ff:ff00::add:1;2a01:4ff:ff00::add:2;
may-fail=false
method=manual

[proxy]

[user]
org.freedesktop.NetworkManager.origin=cloud-init

Nach dem Ausführen der folgenden Kommandos sollte das Netzwerk verfügbar sein:

nmcli connection down "cloud-init eth0" ; nmcli connection up "cloud-init eth0"

Andere Betriebssysteme

FreeBSD

Editieren Sie /etc/rc.conf, sodass die folgenden Einträge vorhanden sind:

ifconfig_vtnet0="<ihre IPv4 Adresse>/32"
static_routes="gateway default"
route_gateway="-host 172.31.1.1 -interface em0"
route_default="default 172.31.1.1"
ifconfig_vtnet0_ipv6="inet6 <Eine IPv6 Adresse aus dem Subnetz. z.B. 2a01:4f8:0::1>/64"
ipv6_defaultrouter="fe80::1%vtnet0"
Table of Contents