Fachbegriffe

Last change on 2025-10-29 • Created on 2025-08-28 • ID: CL-E8910

Live-Migration

Jeder Cloud Server läuft auf einem physischen Server. In den unten gelisteten Szenarien ist ein physischer Server unter Umständen nicht mehr erreichbar. Damit Cloud Server unbeeinträchtigt weiterlaufen, führen unsere Systeme vorher eine Live-Migration durch, bei welcher der Cloud Server vom betroffenen physischen Server auf einen anderen physischen Server innerhalb desselben Standortes übertragen wird.

ℹ   Wichtigste Punkte
  • Auf dem Cloud Server verursacht die Live-Migration normalerweise eine Unterbrechung von weniger als 1 Sekunde.
  • Alle "Cloud Server"-Eigenschaften (IP-Adressen, Netzwerkeinstellunge, ...) bleiben gleich.
  • Wenn an Ihrem Server ein Volume angehängt ist, wird das Volume automatisch mit dem Cloud Server migriert.
In den meisten Fällen sollte die Live-Migration für Sie nicht bemerkbar sein.

Szenarien für Live-Migrationen:

  • Wartung auf dem physischen Server
    Zum Beispiel Hardware-, Netzwerk-, BIOS- oder Betriessystem-Wartung. Um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, führen wir regelmäßig geplante Wartungsarbeiten an unseren physischen Servern durch.

  • System-Updates und -Änderungen auf dem physischen Server
    Zum Beispiel die Installation von Sicherheitsupdates oder das Anpassen der root-Partitionsgröße.

  • Hardwarefehler auf dem physischen Server
    Zum Beispiel Festplatten-, Speicher- oder CPU-Ausfall. Wenn eine Live-Migration auf Grund des Hardwarefehlers nicht möglich ist, versuchen wir unser Bestes, die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Weitere Informationen bezüglich des Live-Migration-Prozesses selbst finden Sie unter "Replikationsphasen während der Live-Migration".

Table of Contents