Der Auth-Code (auch Authorization Code, Transfer Code oder EPP Code) wird benötigt, um eine Domain von Hetzner zu einem anderen Provider zu übertragen (KK).
In der konsoleH kannst du den Auth-Code selbstständig über die Kündigungsfunktion erzeugen.
Falls du den Auth-Code (KK) Artikel für den Robot suchst, klick hier.
Auth-Code über die konsoleH anfordern
- Melde dich in der konsoleH mit deiner Kundennummer und deinem Kundenpasswort an.
- Gehe zu Vertrag → Account kündigen.
- Wähle den gewünschten Kündigungstermin und die Option „Die Domain wird zu einem anderen Provider gezogen.“
- Nach Abschluss der Kündigung findest du den Auth-Code unter Vertrag → Accountinformation.
→ Hinweis: Der Auth-Code wird erst nach Abschluss der Domainkündigung bereitgestellt.
Gültigkeitsdauer der Auth-Codes
| Domainendung | Gültigkeit |
|---|---|
| .de | 30 Tage |
| .eu | 40 Tage |
Wenn ein Auth-Code nicht funktioniert, sende bitte eine autorisierte Supportanfrage, damit wir dir einen neuen Code bereitstellen können.
Auth-Code anfordern, wenn kein Zugriff auf den Account besteht
Wenn du keinen Zugriff auf die konsoleH hast (z. B. weil die Domain über eine Agentur registriert wurde oder der Ansprechpartner nicht mehr verfügbar ist), kannst du den Auth-Code auch manuell anfordern.
Sende uns dazu ein formloses Schreiben mit Unterschrift (bzw. Firmenstempel) des aktuellen Domaininhabers per E-Mail oder Post.
Zur Verifizierung der Identität benötigen wir zusätzlich eine Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite) oder einen Handelsregisterauszug des Domaininhabers.
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, senden wir den Auth-Code per E-Mail oder auf Wunsch per Post zu.
Providerwechsel-Schreiben (Alternative Möglichkeit)
Alternativ kann die Herausgabe des Auth-Codes über ein Providerwechsel-Schreiben erfolgen.
Dieses kann über ein entsprechendes Formular des neuen Providers oder formlos beantragt werden.
Wichtig ist in jedem Fall die Bestätigung durch den Domaininhaber oder den Admin-C.
Nach dem Domaintransfer
Nach dem erfolgreichen Transfer deiner Domain zu einem anderen Provider kann es in Einzelfällen zu folgendem Verhalten kommen:
Alte DNS-Einträge werden weiterhin ausgeliefert
Wenn nach dem Transfer noch alte DNS-Einträge aktiv sind, kann es vorkommen, dass Webseiten oder E-Mails weiterhin über den alten Server angezeigt oder ausgeliefert werden.
In diesem Fall musst du sicherstellen, dass die DNS-Zonen bei Hetzner gelöscht wurden und die richtigen Nameserver bei der Domain hinterlegt wurden.
DNS-Einträge löschen
- Melde dich in der konsoleH an.
- Wähle die betroffene Domain aus.
- Gehe zu Einstellung → DNS-Einträge. Alternativ über dns.hetzner.com bzw. in der Hetzner Console console.hetzner.com, falls das Zonefile dort liegt
- Klicke auf DNS löschen und bestätige den Vorgang.
Nach der Löschung werden die alten DNS-Zonen entfernt und die neuen Nameserver müssen durch den künftigen Provider bei der Domain eingetragen werden. Dann verwendet die Domain ausschließlich die DNS-Einträge beim neuen Provider.
→ Hinweis: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen weltweit wirksam sind (DNS-Propagation).
Zusammenfassung
| Situation | Vorgehensweise |
|---|---|
| Zugriff auf konsoleH vorhanden | Auth-Code über Kündigung in konsoleH erzeugen |
| Kein Zugriff auf konsoleH | Schriftliche Anfrage mit Identitätsnachweis |
| Alte Webseiten nach Transfer sichtbar | DNS-Einträge bei Hetzner löschen |