In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, Datenbanken anzulegen, die keinem bestimmten Account zugeordnet werden sollen. Außerdem können Sie diese Datenbanken ihren Accounts zuweisen und über das Rettungsring-Symbol ein Backup aufspielen.
MariaDB/MySQL
So erstellen Sie eine neue MariaDB/MySQL-Datenbank
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Wählen Sie einen Namen für Datenbank sowie einen Namen für den zugehörigen Datenbankbenutzer aus.
- Auf der folgenden Seite sehen Sie die vorgeschlagenen (Zufalls-)Zugangsdaten zu Ihrer Datenbank. Auf Wunsch können Sie dort Ihre eigenen Passwörter vergeben.
- Das Hauptpasswort ist das Wichtigste. Es gibt Ihnen Zugriff auf die gesamte Datenbank und erlaubt Ihnen jede Datenbankinformation, Spalte oder Zeile zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.
- Das R/W (Read/Write [Lesen/Schreiben]) Passwort gibt Ihnen nur einen Lese-/Schreibzugriff.
- Das R/O (Read Only [nur Lesen]) Passwort erlaubt der Anwendung nur Informationen von der Datenbank zu lesen. Mit diesem Passwort können keine Daten verändert werden.
- Klicken Sie auf "Speichern" um die Datenbank anzulegen.
- Es erscheint eine Erfolgsmeldung. Klicken Sie auf "Zurück" um zur Datenbankliste zurückzukehren.
Tipp: Sollten Sie eine Fehlermeldung beim Anlegen von Datenbanken erhalten, variieren Sie Datenbankname und/oder Benutzername.
Verwalten Ihrer Datenbank(en)
Wenn Sie eine Datenbank angelegt haben, erscheinen drei neue Links im oberen Bereich der Seite: "Ändern", "Löschen" und "phpMyAdmin".
Das Klicken auf "Ändern" erlaubt Ihnen, die Passwörter für die Datenbank zu ändern, bei "Löschen" wird die Datenbank entfernt. Wenn Sie eine Datenbank löschen möchten, wird konsoleH nach einer Bestätigung verlangen, ehe sie endgültig gelöscht wird. Seien Sie vorsichtig beim Bestätigen des Befehls, denn dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Was ist phpMyAdmin?
phpMyAdmin ist ein graphisches Datenbankadministrations-Tool für MariaDB/MySQL.
Über das Interface können Sie auf einfachem Weg Daten hinzufügen, editieren und löschen.
Für mehr Informationen über phpMyAdmin besuchen Sie bitte die offizielle Webseite http://www.phpmyadmin.net/
PostgreSQL
So erstellen Sie eine PostgreSQL-Datenbank
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Auf der folgenden Seite sehen Sie die vorgeschlagenen (Zufalls-)Zugangsdaten zu Ihrer Datenbank. Auf Wunsch können Sie diese ändern.
- Klicken Sie auf "Speichern" um die Datenbank anzulegen.
- Es erscheint eine Erfolgsmeldung. Klicken Sie auf "Zurück" um zur Datenbankliste zurückzukehren.
Verwalten ihrer Datenbank(en)
Wenn Sie eine Datenbank angelegt haben, erscheinen zwei neue Links im oberen Bereich der Seite: "Ändern" und "Löschen".
Das Klicken auf Ändern erlaubt Ihnen, das Passwort für die Datenbank zu ändern, bei Löschen wird die Datenbank entfernt. Wenn Sie eine Datenbank löschen möchten, wird konsoleH nach einer Bestätigung verlangen, ehe sie endgültig gelöscht wird. Seien Sie vorsichtig beim Bestätigen des Befehls, denn dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Gibt es phpMyAdmin auch für PostgreSQL?
phpMyAdmin wurde für MariaDB/MySQL geschrieben und unterstützt PostgreSQL nicht. Aber auch für PostgreSQL gibt eine webbasierte Verwaltung, die ganz ähnlich wie phpMyAdmin zu bedienen ist. Diese können Sie auf http://phppgadmin.sourceforge.net/ herunterladen. Installieren Sie das Tool in Ihrem Account und folgen der Bedienungsanleitung, um Ihre PostgreSQL-Datenbanken zu administrieren.