Einleitung
GRUB2 bringt ein Feature mit, daß bei einem fehlgeschlagenen Bootversuch automatisch beim nächsten Boot im Bootmenu anhält.
Dies kann unter Umständen unerwünscht sein. Je nach GRUB Version muß dazu entweder die Datei /etc/grub.d/00_header geändert oder die Variable GRUB_RECORDFAIL_TIMEOUT in /etc/default/grub gesetzt werden.
GRUB2 recordfail Feature deaktivieren
Suchen Sie zunächst in /etc/grub.d/00_header nach:
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
set timeout=-1
else
set timeout=${GRUB_TIMEOUT}
fiFalls diese exakt so vorhanden ist, versehen Sie diese mit Kommentarzeichen
#if [ ${recordfail} = 1 ]; then
# set timeout=-1
#else
set timeout=${GRUB_TIMEOUT}
#fiFalls Sie stattdessen folgendes vorfinden:
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
set timeout=${GRUB_RECORDFAIL_TIMEOUT:--1}
else
set timeout=${2}
fiEditieren Sie die Datei /etc/default/grub und fügen dort die Zeile
GRUB_RECORDFAIL_TIMEOUT=5für einen 5 Sekunden Timeout hinzu.
Zur Aktualisierung der Konfiguration führen Sie dann in jedem Fall ein update-grub aus. Nun wird GRUB2 immer den eingestellten Timeout benutzen.
Manualles Zurücksetzen des recordfail Wertes
Der Wert für recordfail in grubenv kann manuell zurückgesetzt:
grub-editenv set recordfail=0 oder entfernt werden grub-editenv unset recordfail