CNAME-Record

Last change on 2025-10-07 • Created on 2025-10-07 • ID: NE-35C58

Verwendung

Ein CNAME-Record verweist eine Subdomain auf eine andere (Sub-)Domain.

Beispiel:

Typ Name (verwenden Sie @ für root) Alias / Wert TTL
CNAME www example.com.
A @ 203.0.113.1
Server
IP
🌐
203.0.113.1
example.com
www.example.com

Beschreibung

ℹ   Formatierung von Domains in DNS-Records
Kein Punkt am Ende der (Sub)Domain
Die Zone selbst wird automatisch am Ende des Wertes ergänzt (z.B. www wird interpretiert als www.example.com).

Punkt am Ende der (Sub)Domain
Der Wert wird exakt so verwendet, wie Sie ihn angegeben haben und es wird keine Domainendung ergänzt (z.B. www.example.com. wird interpretiert als www.example.com).

Mehr Informationen

Im Gegensatz zu A-Records, die eine Domains / Subdomain auf IPs verweisen, verweisen CNAME-Records auf andere Domains. Diese werden oft auch Alias-Records genannt. CNAME steht für Canonical Name. Wenn ein Nameserver eine Domain auflöst und einen CNAME-Record findet, ersetzt er den kanonischen Namen entsprechend und löst diesen stattdessen auf.

Wenn Sie einen Wert für den CNAME-Record bestimmen, müssen Sie eine Domain / Subdomain angeben, die bereits existiert. Sie können einen Hostnamen bestimmen, der auf eine Subdomain verweist, die wiederum einen eigenen A-Record besitzt, welcher auf eine bestimmte IP-Adresse verweist. Auf diese Weise verweist der CNAME automatisch auf die richtige Subdomain und IP-Adresse, wenn Sie den Wert der Subdomain ändern. Beispiel:

Angenommen Sie haben example.com und www.example.com. Sie können einen A-Record für example.com erstellen, der auf die IP-Adresse des Servers verweist. Zusätzlich können Sie einen CNAME-Record für www.example.com erstellen, der auf example.com verweist. Falls sich die IP-Adresse mal ändert, müssen Sie diese nur an einer Stelle aktualisieren: dem A-Record für example.com.

So können Sie mehrere Systeme über einen einzelnen A-Record auf dieselbe IP-Adresse verweisen.

Mit CNAME-Records gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:

  1. CNAME-Records verweisen nie auf IP-Adressen. Sie verweisen ausschließlich auf andere (Sub-)Domainnamen. Und diese Namen müssen bereits existieren.
  2. Sie können keinen CNAME-Record für einen Domainnamen erstellen, der bereits einen anderen Record besitzt. Sie können also beispielsweise nicht beides, einen TXT-Record und CNAME-Record für www.example.com haben.
  3. Sie können mit einem CNAME auf einen anderen CNAME verweisen, das wird aber nicht immer empfohlen. Meist ist es besser mit einem CNAME so direkt wie möglich auf den (Sub-)Domainnamen zu verweisen.
  4. Der Domainname muss ein "Fully-Qualified Host Name" (FQDN) sein.
  5. CNAME-Records sind nicht dasselbe wie eine Web-Weiterleitung (HTTP). Sie können mittels CNAME-Records keine HTTP-Weiterleitung einrichten.
  6. CNAME-Records können nicht für den Zonen-Root/Apex @ erstellt werden. Manche Anbieter bieten dafür den nicht standardisierten Record-Typ ALIAS/ANAME an.
Table of Contents