Einführung
Plesk Panel ist ein Konfigurationstool zur Serververwaltung. In diesem Artikel wird die Installation und Verwendung des Tools vorgestellt.
Seit 15. Januar 2025 ist es nicht mehr möglich, neue Lizenzen für Plesk über uns zu beziehen.Up- und Downgrades sind auch nicht mehr möglich.
Folgende Preise gelten für bestehende Lizenzen:
Lizenz | Preis/Monat bis 31.12.2024 |
Preis/Monat ab 01.01.2025 |
---|---|---|
Web ADMIN Edition | € 7.00 | € 7.00 |
Plesk Pack 30 | 11,66 € | 13,80 € |
Plesk Pack 100 | 34,03 € | 34,63 € |
Plesk Pack Unlimited | 34,03 € | 34,63 € |
Plesk Pack Unlimited Hosting Suite | 34,03 € | 34,63 € |
Web PRO Edition | 11,66 € | 13,80 € |
Web HOST Edition | 34,03 € | 34,63 € |
Installation
Plesk kann nur manuell installiert werden.
Der Kunde installiert Plesk selbst. Dafür gibt es kein Support von Hetzner.
Siehe bitte die Dokumentation von Plesk.
Für existierende Plesk-Lizenzen, unter der Reiter "Plesk" im Robot sieht man der Plesk-Lizenz.
Dort steht der Plesk-Aktivierungsschlüssel zum Abruf bereit, der im Plesk-Panel unter Tools & Einstellungen
-> Lizenzverwaltung
(unter "Plesk") -> Schlüssel installieren
eingegeben werden kann.
Zugriff
Sie können Plesk auf dem Port 8443 aufrufen:
https://<IP Adresse von Ihrem Server>:8443
Autoinstaller im Plesk Panel:
Im Plesk Panel kann der Autoinstaller über den Menüpunkt Serverwaltung
-> Tools & Einstellungen
-> Updates und Upgrades
aufgerufen werden.
Autoinstaller per Kommandozeile:
Über den folgenden Befehl auf der Kommandozeile erhält man eine Hilfe zum autoinstaller:
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --help
Der folgende Befehl listet alle verfügbaren Plesk-Module auf:
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --select-release-current --show-components
Über den folgenden Befehl kann z.B. das Modul drweb
installiert werden:
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller --select-release-current --install-component drweb
Verwendung der Hetzner-Nameserver
Plesk hinterlegt beim Einrichten einer Domain/eines Abonnements automatisch eine entsprechende DNS-Zone. In diesem Fall kann beim Anlegen eines DNS-Eintrages im DNS-Console Panel die Option "Secondary" ausgewählt werden. Die Hetzner-Nameserver gleichen daraufhin die DNS-Zonendaten automatisch mit dem über Plesk verwalteten primären Nameserver ab.
Werden über Plesk Änderungen an der DNS-Zone vorgenommen, z.B. nach dem Anlegen einer Subdomain, übernehmen die Hetzner-Nameserver diese Änderung automatisch. Ein manuelles Anpassen des DNS-Eintrages über das DNS-Console Panel entfällt somit.
Dies ermöglicht es dem über Plesk verwalteten primären Nameserver, den Hetzner-Nameservern Benachrichtigungen über geänderte Domains zu senden (NOTIFY). Und es erlaubt den Hetzner-Nameservern, einen Zonentransfer (AXFR) durchzuführen.
Hinweis: Wurde die Installation von Plesk über den Robot durchgeführt, sind die im folgenden beschriebenen Anpassungen bereits automatisch vorkonfiguriert.
Den Hetzner-Nameservern den Zonentransfer erlauben
In Plesk können über den Menüpunkt Tools & Einstellungen -> DNS-Template-Einstellungen -> Transferbeschränkungen-Template die folgenden IP-Adressen der Hetzner-Nameserver eingefügt werden:
213.239.242.238
213.133.100.103
193.47.99.3
Anmerkung: 213.133.100.103
hat am 4. Dezember 2023 die bisherige IP-Adresse 213.133.105.6
für robotns2.second-ns.de
ersetzt.
Somit wird den Hetzner-Nameservern der Zonentransfers (AXFR) vom über Plesk verwalteten primären Nameserver erlaubt.
NS-records für die Hetzner-Nameserver eintragen
Unter Tools & Einstellungen -> DNS-Template-Einstellungen muss zunächst der vorhandene NS-Record gelöscht werden.
Anschließend können über den Punkt DNS-Eintrag hinzufügen NS-records für die folgenden Hetzner-Nameserver hinzugefügt werden:
ns1.first-ns.de
robotns2.second-ns.de
robotns3.second-ns.com
Das Feld Geben Sie den Domainnamen ein bitte leerlassen.
Um diese Standardeinstellung für bereits in Plesk vorhandene Domains zu übernehmen, können die genannten Änderungen über den Menüpunkt Domains -> Klick auf Domainname -> DNS-Eintstellungen vorgenommen werden.
Anschließend können die genannten Hetzner-Nameserver für die Domain verwendet werden.
FAQ
Wo speichert Plesk Log-/Konfigurationsdateien ab?
Ein Überblick zu den Speicherorten der Log-/Konfigurationsdateien in Plesk findet sich in den folgenden Artikeln aus der Plesk knowledge base:
- Linux: https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/213403509
- Windows: https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/213911325
Wie kann ich mein Admin-Passwort für das Plesk Panel zurücksetzen?
Ich bekomme in der Lizenzverwaltung eine Fehlermeldung bzgl. grace period
bzw. license key has expired
angezeigt
Sie bekommen in der Plesk-Lizenzverwaltung die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Warning: You are currently operating within the grace period of your product license.
To update your product license, select the Retrieve Keys option on the License Management page.
oder
Your license key has expired. To continue using your Plesk, you must purchase a non-expiring commercial license key.
Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button Tools & Einstellungen
-> Lizenzverwaltung
-> Schlüssel abrufen
anschließend wird Ihr Plesk-Lizenzkey aktualisiert und die Meldung sollte ausgeblendet werden.
Mögliche Ursachen und Lösungen finden Sie hier.
Wo finde ich Antworten auf meine Fragen bezüglich Plesk?
Die Hilfe von Plesk finden Sie auf der Website von Parallels: